Osterzopf – lecker und gesund!

Festtagsessen ist meist eher üppig und nicht sehr gesund. Wir zeigen dir, wie du einen Osterzopf backen kannst, der gut schmeckt und außerdem mit gesunden Zutaten überzeugt!.

 

Zutaten mit Pfiff

Wir backen unseren Osterzopf mit Dinkel, denn dieses Getreide enthält jede Menge gesunder Inhaltsstoffe!
Dinkel ist eiweißreicher als Weizen und bringt mehr Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente mit sich. Vor allem bei den B-Vitaminen ist Dinkel dem Weizen überlegen.
Auch wertvolle Aminosäuren, wie L-Lysin und Tryptophan sind im Dinkel vorhanden. Außerdem hat Dinkel einen hohen Kieselsäurewert.
Um die Vorteile des Dinkels zu nützen, verwenden wir für unser Rezept zur Hälfte Dinkelvollkornmehl. Dadurch bekommt der Osterzopf außerdem einen leckeren nussigen Geschmack.

Osterzopf

Zutaten für den Zopf:

Du brauchst:

  • 300 ml lauwarme Milch
  • 1 Würfel Germ
  • 4 EL Zucker
  • 1 Würfel Germ
  • 100 g geschmolzene, lauwarme Butter
  • 4 Eier (Größe M)
  • 600 g Dinkelmehl
  • 400 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL gemahlene Vanille
  • 1 EL Milch
  • 1 Eigelb
  • evtl. gehobelte Mandeln

Mehl, Butter, Eier

So machst du den Osterzopf:

  • Brösle den Germ in die lauwarme Milch und rühre ihn zusammen mit dem Zucker gut um.
    Decke die Mischung mit einem Küchentuch ab und lass sie 10 Minuten rasten. Es bilden sich Blasen.
  • Mische das Mehl, das Salz und die Vanille gut.
  • Gieß die Hefe-Zucker-Milch-Mischung zum Mehl. Gib Eier und geschmolzene Butter dazu und knete alles mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer mindestens 10 Minuten lang zu einem geschmeidigen Germteig.
  • Lege den Germteig in eine mit Mehl ausgestreute Schüssel, deck ihn mit dem Küchentuch zu und lass ihn an einem warmen Ort eine Stunde lang aufgehen.
    Knete den Teig kurz durch, leg ihn wieder in die Schüssel und lass ihn nochmal 30 Minuten rasten.
  • Dann nimmst du den Teig und teilst ihn in drei gleich große Stücke. Rolle die Stücke zu Strängen und flechte daraus einen Zopf.
  • Leg den Zopf auf ein mit einem Backpapier ausgelegtes Backblech, deck ihn mit dem Küchentuch zu und lass ihn wieder an einem warmen Ort 30 Minuten lang aufgehen.
  • Heize in der Zwischenzeit das Backrohr auf 180 °C Ober- und Unterhitze.
  • Versprudle ein Eigelb mit 1 Esslöffel Milch und bestreiche den Zopf nach dem Gehenlassen damit. Wenn du magst bestreue den Zopf noch mit gehobelten Mandeln.
  • Schieb das Blech in den Ofen und backe den Zopf ca. eine halbe Stunde.
  • Lass ihn auskühlen.

Wir wünschen guten Appetit und frohe Ostern!

Filz-Osterhase mit Eiern

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.