Was sind Nährstoffe?
Unser Stoffwechsel braucht für ein reibungsloses Funktionieren bestimmte Mengen an Nährstoffen. Diese gliedern sich in Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
Bei Vitaminen unterscheidet man wasserlösliche Vitamine, wie die B-Vitamine und fettlösliche Vitamine, wie Vitamin A, D, E, K. Viele Vitamine sind lebensnotwendig. Mineralstoffe werden unterteilt in Mengenstoffe und Spurenelemente. Zu den lebensnotwendigen Mineralstoffen zählen beispielsweise Eisen, Kalium, Kupfer, Magnesium, Natrium, Bor, Chlorid und Zink. Nährstoffe werden einerseits über die Nahrung aufgenommen, manche können auch vom Körper selbst produziert werden.
Was sind nun die Gründe, warum es zu Mängeln kommt?
Gründe für Nährstoffmängel
- nährstoffarme Lebensmittel
- unausgewogene Ernährung
- Lebensumstände – Stress
- Risikofaktoren
Nährstoffarme Lebensmittel:
Dass Fertiggerichte und Fast Food kaum Nährstoffe enthalten, verwundert nicht. Industriell verarbeitet Lebensmittel büßen auf dem Weg ihrer Produktion die meisten Vitamine und Mineralstoffe ein.
Allerdings enthalten auch Obst und Gemüse immer weniger Nährstoffe. Diese Verarmung wird von vielen Faktoren, wie Boden, Anbauweise, Klimaveränderungen, Erntezeitpunkt, Transport und die lange Lagerung verursacht.
Unausgewogene Ernährung:
Die Ernährung des modernen Menschen ist längst nicht mehr ausgewogen. Einseitigkeit und zu hoher Konsum von industriell verarbeiteten Lebensmitteln, Weißmehlprodukten und Zucker führen rasch zu Nährstoffmängeln.
Lebensumstände
Unsere Lebensumstände und unser Lebenswandel sind in der heutigen schnelllebigen Zeit stark von Zeitnot und Belastungen geprägt. Die dadurch höheren Anforderungen wirken sich auch auf unseren Stoffwechsel aus. Dieser benötigt zum Bewältigen häufig deutlich mehr Nährstoffe.
Risikofaktoren
Ungesunde Angewohnheiten, wie Rauchen oder hoher Alkoholkonsum können dem Körper wichtige Nährstoffe entziehen. Aber auch besondere Lebensumstände, wie Schwangerschaft und Stillzeit können zu einem erhöhten Nährstoffbedarf führen. Weitere Ursachen für Mangelerscheinungen können Medikamenteneinnahme, intensiver Sport und chronische Erkrankungen sein.
Was kannst du nun konkret tun?
- Herausfinden, ob du einen Nährstoffmangel hast
- allgemeine Informationen über die Nährstoffversorgung in Österreich geben dir einen ersten Überblick (Lesetipp: Österreichischer Ernährungsbericht 2017)
- den eigenen Versorgungsgrad messen lassen – erkundige Dich bei dem Arzt Deines Vertrauens nach einer Vollblutanalyse
- Nährstoffmängel beheben:
- Ernährung umstellen
- gesunde Angewohnheiten erlernen
- auf eine bewusste Lebensweise und die eigenen Bedürfnisse achten
- gezielte Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln
Was kannst du gegen Nährstoffmängel tun?
Ganz allgemein kannst du auf eine möglichst ausgewogene, gesunde Ernährung achten. Vermeide industriell verarbeitete Lebensmittel, Fastfood, zu viel Zucker und Weißmehlprodukte. Versuche Obst und Gemüse aus der Region zu beziehen. Wenn es aus deiner Umgebung kommt, kann es länger reifen und hat keine weiten Transportwege hinter sich. Achte darauf, dich regelmäßig an der frischen Luft zu bewegen. Tanke Sonnenlicht. Versuche Überlastung zu vermeiden oder wenigstens zu vermindern. Ausreichend erholsamer Schlaf ist auch wichtig. Wenn dir das schwerfällt kannst du vielleicht eine Entspannungsmethode erlernen.
Nahrungsergänzungsmittel
Wenn bei Dir Mängel festgestellt wurden, dann macht es durchaus Sinn, diese gezielt zu substituieren. Achte dabei unbedingt auf die Qualität. Nahrungsergänzungsmittel sind nämlich nicht alle gleich gut. Der Unterschied liegt in der Qualität der Inhaltsstoffe und der Art der Herstellung. Bei vielen am Markt verfügbaren Produkten laufen die Herstellungsprozesse in einem vollautomatischen Verfahren ab. Dabei kann auf Zusatz-, Hilfs-, aber auch Farbstoffe nicht verzichtet werden. Für höchste Qualität sind die Verwendung von Reinsubstanzen, halb-automatische Herstellung („handmade“) und Verzicht auf Zusatzstoffe, Hilfsstoffe und Farbstoffe das Maß der Dinge. Markenrohstoffe haben ihren Preis. Sind Nahrungsergänzungsmittel preislich günstig, liegt der Verdacht nahe, dass sie ausschließlich maschinengefertigt sind und keine hochwertigen Nährstoffverbindungen verwendet worden sind.
Wenn du also Nährstoffmängel und vor allem auch etwaige Mangelerscheinungen erfolgreich beheben willst, dann zahlt es sich aus hochwertige Nahrungsergänzungsmittel zu wählen.