Kürbis – kalorienarm und gesund
Gesundes Fruchtfleisch
Kürbisse bestehen zu etwa 90 Prozent aus Wasser und haben deshalb wenige Kalorien.
Allerdings enthalten sie zahlreiche gesunde Inhaltsstoffe, wie Vitamine (u.a. Beta-Carotin als Vorstufe vom Vitamin A, B-Vitamine und Vitamin C), Mineralstoffe (u.a. Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen) und sättigende Ballaststoffe.
Kürbiskerne
Die Kürbissamen sind im Gegensatz zum Fruchtfleisch nicht kalorienarm, da sie zur Hälfte aus Fett bestehen. Gesundheitlich haben sie es aber in sich:
Sie enthalten viel Kalium, Magnesium und Zink und punkten außerdem mit den Vitaminen A, B, D und E.
Kaltgepresstes Öl aus Kürbiskernen ist besonders wertvoll, weil es hauptsächlich mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthält.
Heilkunde
Kürbiskerne werden übrigens auch in der Pflanzenheilkunde eingesetzt, vor allem sollen sie bei Reizblase und gutartiger Prostatavergrößerung helfen. Tee aus frischen Kürbiskernen wird traditionell bei Harnwegsinfekten empfohlen.
Rezept – Kürbissuppe
Rezepte für Kürbissuppe gibt es viele, unsere zeichnet sich durch raffinierte Würze aus, die den gesundheitlichen Nutzen des Kürbisses ergänzt.
Wir verwenden unter anderem Kurkuma, das nicht nur die schöne Farbe des Kürbisses verstärkt, sondern mit seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Wirkung die Suppe zu einer echten Powermahlzeit macht.
Außerdem verwenden wir alle gesunden Bestandteile des Kürbisses – Fruchtfleisch, Kerne und Öl!
Zutaten:
600 g Kürbis (besonders geeignet sind Muskatkürbis, Butternusskürbis oder Hokkaidokürbis)
100 g Schalotten
700 ml Gemüsebrühe
1 Kartoffel
30 g Butter
1 ½ TL Kreuzkümmel
2 TL Paprikapulver
½ TL gemahlener Koriander
1 TL gemahlener Kurkuma
½ TL Salz
½ TL Pfeffer
30 g Tomatenmark
200 g Schlagobers
2 EL Kürbiskerne
Kürbiskernöl
Zubereitung:
Kürbis schälen (Hokkaidokürbis muss nicht geschält werden!) und in kleine Stücke schneiden.
Schalotten fein hacken, in einen Kochtopf geben, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Koriander, Kurkuma und Butter zugeben.
Gemeinsam glasig dünsten.
Kürbis zugeben und mit der Gemüsebrühe aufgießen.
Tomatenmark, Salz und Pfeffer dazu geben und alles zugedeckt 20-25 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
Dann Schlagobers zugeben und alles gut pürieren.
Suppe abschmecken.
Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie leicht gebräunt sind.
Jeden Teller Suppe jeweils mit ein paar Kernen bestreuen und einige Tropfen Kürbisöl darüber träufeln.
Mahlzeit!