Reinstoffe – chemisch betrachtet
Chemisch gesehen wird als Reinstoff ein Stoff bezeichnet, der ausschließlich aus nur einer chemischen Verbindung oder einem chemischen Element zusammengesetzt ist. Das Gegenteil davon ist ein Gemisch.
Damit du dir das besser vorstellen kannst, erklären wir das anhand eines Beispiels:
Wasser aus unseren Leitungen ist ein Gemisch. Neben H20 Molekülen enthält es auch andere Stoffe, wie z. B. Mineralstoffe. Destilliertes Wasser ist im Gegensatz dazu ein Reinstoff. Es besteht nur aus H20 Molekülen und wenn man es verdampft bleiben keine Rückstände zurück.
Ein anderes Beispiel für ein Gemisch wäre die Luft, die wir tagtäglich atmen, denn sie setzt sich zum Großteil aus Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid und weiteren Gasen in kleineren Anteilen zusammen.
Reinstoffe sind in der Natur vergleichsweise sehr selten. Sie müssen meist erst durch Trennverfahren aus Gemischen von Substanzen isoliert werden.
Einen 100%igen Reinstoff herzustellen ist nicht möglich, da immer ein minimaler Anteil an anderen Stoffen enthalten ist. Dieser ist allerdings bei richtig durchgeführter Trennung vernachlässigbar gering.
Nahrungsergänzungsmittel und Reinsubstanzen
Im Zusammenhang mit Nahrungsergänzung kommt Reinsubstanzen eine besondere Bedeutung zu.
Dem Körper sollen beim Supplementieren sinnvollerweise nur Stoffe zugeführt werden, die gut für ihn sind und die er wirklich braucht. Zusatz- und Hilfsstoffe sollten deshalb nicht oder kaum enthalten sein. Sie beeinträchtigen im Übrigen auch die Bioverfügbarkeit der Wirkstoffe.
Zusatzstoffe bergen Risiken
Günstige Präparate enthalten häufig Bindemittel oder andere Zutaten, wie Farbstoffe und Aromen. Das Problem dabei ist, dass ein großer Anteil dieser Stoffe vom Körper schlecht vertragen werden und auch ihren Teil zur zunehmenden Anzahl von Lebensmittelunverträglichkeiten beitragen.
Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel verzichten hingegen auf unnötige Zusatzstoffe und enthalten vor allem Reinsubstanzen in hoher Qualität. Das hat natürlich auch seinen Preis. Lass dich davon aber nicht abschrecken, denn nur exzellente Inhaltsstoffe ohne Zusätze können die optimale Wirkung für deinen Körper garantieren.
Warum Kapseln so gut geeignet sind
Manchmal ist die Verwendung von Bindemitteln technisch nicht völlig vermeidbar. Dies trifft zum Beispiel auf Tabletten zu, die anders nicht herstellbar sind. Besonders gut geeignet für erstklassige Mikronährstoffpräparate ist die Kapselform. Hier kann das Pulver eingefüllt werden und es werden keine Bindemittel gebraucht. Besteht die Kapselhülle aus ideal verträglichen Stoffen, sind die Kapseln auch gut verträglich. Wir von Yaviva® verwenden beispielsweise Pullulan, das durch eine natürliche Fermentierung aus Pflanzenextrakten gewonnen wird. Es kann von den im Speichel enthaltenen Amylasen nicht gespalten werden und wird unverdaut wieder ausgeschieden. Damit ist es vollkommen unbedenklich für deine Gesundheit.
Prüf‘ die Inhaltsstoffe
Beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln solltest du immer einen Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe werfen und überprüfen, ob unnötige Stoffe, wie Farb- oder Konservierungsstoffe enthalten sind.
Ein Hinweis auf mögliche Zusätze ist auch eine unnatürlich glänzende Oberfläche oder eine spezielle Färbung der Präparate.
Wenn dein Körper Vitalstoffe benötigt, dann solltest du ihm nur hochwertige Produkte gönnen. Damit sorgst du dafür, dass er genau das bekommt, was er braucht – nicht mehr und nicht weniger!